Was ist ein Honigdachs? Alles, was Sie wissen müssen
Was ist ein Honigdachs?

Der Honigdachs, auch bekannt als Laufvogel, ist einer der Afrikas faszinierendste und doch selten gesehene Kreaturen.

Der Honigdachs ist ein kleines, wildes und unendlich unterhaltsames Säugetier, das für sein furchtloses Verhalten bekannt ist. Man kann ihn am besten als vierbeinigen Draufgänger beschreiben, als ein Tier, das der Gefahr ins Gesicht zu lachen scheint.

Bekannt für sein auffälliges schwarz-weißes Fell und sein mürrisches, aber liebenswertes Wesen, wird der Honigdachs oft mit einem "abgehärteten Buschkämpfer" verglichen, der über eine fast mythische Resistenz gegen Gift, eine unergründliche rohe Kraft und clevere Problemlösungsfähigkeiten verfügt.

Mit seinen neugierigen Possen und seiner ständigen Suche nach Nahrung hat sich der Honigdachs seinen Platz als ein Muss auf afrikanischen Safaris redlich verdient.

Er ist ein legendäres Tier, das sich an verschiedene Umgebungen anpassen kann, aber fast immer seinem Ruf als "harter Kerl" gerecht wird.

Ob Sie nun Planung einer Safari im südafrikanischen Krüger-Nationalpark oder einfach nur neugierig sind, werden Sie mehr über den Honigdachs erfahren und dieses kleine, aber unaufhaltsame Tier sehr zu schätzen wissen.

Wie sieht ein Honigdachs aus?

Der Honigdachs mag nicht groß sein, aber er hat viel Persönlichkeit in seinem schlanken, kompakten Körper.

Wissenschaftlich bekannt als Mellivora capensisDer Honigdachs hat einen stämmigen Körperbau mit einer Länge von etwa 55-77 cm und einem Gewicht von bis zu 16 kg. Die auffällige weiße oder graue "Haube" vom Kopf bis zum Schwanz verleiht diesem lebhaften Tier ein markantes, kontrastreiches Aussehen.

Damit Sie es sich besser vorstellen können, stellen Sie sich ein robustes, bodennahes Tier mit kräftigen, muskulösen Beinen und langen Krallen vor, das perfekt geeignet ist, Beutetiere wie Nagetiere, Insekten und natürlich Bienenwaben (daher der Name) auszugraben.

Aber es ist nicht nur ihr Aussehen, das den Honigdachs so einzigartig macht, es ist auch sein Verhalten... das selten kuschelig ist!

Honigdachs und Baby

Sind Honigdachse menschenfreundlich? Und sind Honigdachse aggressiv?

Honigdachse sind nicht menschenfreundlich, und sie sind dafür bekannt, dass sie ein kurzes und furchtbares Temperament haben!

Honigdachse neigen dazu, sich von Menschen fernzuhalten. Sie müssen also nicht befürchten, dass sie aus dem Gras springen und Sie angreifen, aber Sie sollten wissen, dass sie sich verteidigen, wenn sie provoziert werden.

Honigdachse sind dafür bekannt, dass sie sich furchtlos Tieren stellen, die um ein Vielfaches größer sind als sie selbst, und sogar Löwen und Leoparden herausfordern, wenn es sein muss.

Was das Familienleben anbelangt, so leben sie unabhängig oder in kleinen Familienverbänden, wobei die Mütter ihre Jungen oft allein aufziehen, was beweist, dass dieser winzige Kämpfergeist schon bei der Geburt beginnt.

Wo man Honigdachse in Afrika sehen kann

Wenn Sie davon träumen, einen Honigdachs zu sehen, ist Afrika der richtige Ort dafür. Honigdachse können in einer Vielzahl afrikanischer Gebiete gesichtet werden, darunter offene Savannen, dichte Wälder und sogar in trockenen Gebieten.

Gibt es Honigdachse in Südafrika?

Südafrika ist die Heimat vieler, vieler Honigdachse, und der Krüger-Nationalpark ist einer der besten Orte, um sie in freier Wildbahn zu beobachten. In der Nähe von Camps und Wasserlöchern sind sie häufig anzutreffen, aber mit etwas Geduld und dem Wissen, wonach sie Ausschau halten müssen, gehören Sie vielleicht zu den wenigen Glücklichen, die einen Honigdachs zu Gesicht bekommen, der vorbeizieht.

Gibt es Honigdachs auf Safari?

Obwohl eine Sichtung nie garantiert werden kann (schließlich sind Sie nicht in einem Zoo!), kann Ihnen das geschulte Auge eines Safari-Führers helfen, sie zu entdecken, vor allem in der Dämmerung, wenn die Honigdachse am aktivsten sind.

Wenn Sie eine Safari im Krüger-Nationalpark buchen, haben Sie nicht nur die Möglichkeit siehe die Big 5 aber es bietet Ihnen auch die einmalige Gelegenheit, dem streitbaren Honigdachs zu begegnen.

Ihre mutige Futtersuche und ihre Neugierde führen sie oft in die freie Natur, wo Besucher einen seltenen Blick auf eine der zähesten kleinen Kreaturen Afrikas werfen können.

Honigdachs im Krüger-Nationalpark

Welches Tier kann einen Honigdachs erlegen?

Es ist keine Übertreibung, dass Honigdachse nur sehr wenige natürliche Feinde haben. Ihre zähe Haut, ihre scharfen Krallen und ihre unbändige Energie machen sie zu einem furchterregenden Gegner, um den selbst die größte Katze einen großen Bogen machen wird.

Kann ein Honigdachs den Biss einer Schwarzen Mamba überleben?

Überraschenderweise, ja! Honigdachse besitzen eine unglaubliche Toleranz gegenüber Gift, die es ihnen ermöglicht, Bisse von einigen der tödlichsten Schlangen Afrikas zu überleben, darunter die gefürchtete Schwarze Mamba.

Nachdem sie gebissen wurden, können sie vorübergehend ohnmächtig werden, um dann wieder aufzustehen, den Biss abzuschütteln und ihren Tag (oder ihren Kampf) fortzusetzen, als wäre nichts geschehen.

Aber auch der Honigdachs hat seine Grenzen.

Was ist die Schwachstelle eines Honigdachses?

Extreme Witterungsbedingungen oder Hunger können ihre robuste Konstitution zermürben, und obwohl Löwen oder Hyänen sie gelegentlich erlegen können, sind solche Begegnungen selten. Die Zähigkeit und Widerstandsfähigkeit des Honigdachses sind die Gründe dafür, dass er einer der angesehensten und furchtlosesten Überlebenskünstler der Wildnis ist.

Interessante Fakten über Honigdachse

Inzwischen sollten Sie eine ziemlich genaue Vorstellung davon haben, was den Honigdachs zu einem so ikonischen und verehrten Tier macht. Aber er hat noch mehr zu bieten als nur sein knallhartes Wesen. Hier sind einige weitere interessante Fakten über den Honigdachs, die es zu wissen gilt.

  • Meister der Flucht - Honigdachse sind berühmt für ihre Houdini-ähnlichen Fluchttaktiken. Sie sind dafür bekannt, Käfigtüren aufzuhebeln, unter Zäunen zu graben oder sogar Gegenstände zu stapeln, um aus ihren Gehegen zu klettern!
  • Omnivore Ernährung Diese kleinen Krieger fressen von allem etwas: Frösche, Vögel, Honig, Früchte und sogar giftige Schlangen wie Kobras!
  • Dicke, lockere Haut - Honigdachse haben eine dicke, lockere Haut, die es ihnen ermöglicht, sich zu drehen und Angreifer zu beißen, selbst wenn sie gefangen werden. Ihre dicke Haut schützt sie auch davor, von Raubtieren schwer verletzt zu werden.
  • Unnachgiebige Haltung -  Ein Honigdachs schreckt vor keinem Kampf zurück! Man hat gesehen, wie sie Löwen von Kadavern verjagen und ganze Rudel von Hyänen abwehren.
  • Einzigartige Intelligenz - Honigdachse sind einfallsreiche Problemlöser. Sie wurden dabei beobachtet, wie sie Werkzeuge wie Stöcke oder Steine benutzen, um an schwer zugängliche Nahrung zu gelangen.

Es gibt nur wenige afrikanische Tiere, die den Geist der Hartnäckigkeit so gut verkörpern wie der Honigdachs. Klein und doch mächtig, gerissen und doch charmant, verkörpert dieses Tier die raue Unverwüstlichkeit des afrikanischen Kontinents und die Possen eines Honigdachses persönlich zu erleben, kann jede Safari zu einem unvergesslichen Abenteuer machen.

Wenn Sie eine Reise in den Krüger-Nationalpark planen, sollten Sie die Augen nach dieser erstaunlichen Kreatur offen halten. Schließlich wird jede Safari umso unvergesslicher, wenn Sie den unbezähmbaren Geist des Honigdachses erleben.