Von den feurigen Eintöpfen in Äthiopien bis zu den süßen, aber scharfen, duftenden Currys in Durban - jeder Teil Afrikas hat seine ganz eigenen, einzigartigen Aromen, Zutaten und Traditionen, die unverwechselbar und tief in der Kultur der Menschen verwurzelt sind, die hier leben.
Die Ernährungsmöglichkeiten während einer Afrikatournee sind nahezu endlos, und jeder Bissen ist eine Chance, mit den Menschen und dem Erbe des Kontinents in Kontakt zu treten.
Für einige Reisende könnte die Begeisterung für die afrikanische Küche jedoch durch Bedenken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit getrübt werden, und seien wir ehrlich, wenn es etwas gibt, das die Erinnerungen an eine ansonsten fantastische Afrikareise absolut trüben kann, dann ist es eine lebensmittelbedingte Krankheit.
Ihre Bedenken in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit sind berechtigt
Angesichts der belebten Straßenmärkte, der ungewohnten Zutaten, der regionalen Kochstile und der gelegentlichen Geschichte eines unglücklichen Reisenden wären Sie nicht die erste vorsichtige Augenbraue, die hochgezogen wird, wenn das Thema Lebensmittelsicherheit in Afrika zur Sprache kommt.
Afrika hat zweifellos unzählige kulinarische Köstlichkeiten zu bieten, aber die schiere Vielfalt und die Wahrnehmung des "Unbekannten" führen manchmal zu berechtigten Sorgen und auch zu einigen falschen Vorstellungen über die Lebensmittelsicherheit auf dem Kontinent.
Die gute Nachricht ist, dass Sie mit ein wenig Planung und einigen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen einen köstlichen und sicheren Afrika-Urlaub verbringen können.
Wie bei jedem anderen Reiseziel auch, kann ein wenig Aufmerksamkeit viel bewirken, und wir haben einige einfache Tipps, die Sie beherzigen können, um sicherzustellen, dass Ihre Geschmacksknospen eine fantastische Afrikatour erleben, ohne sich Sorgen zu machen.

Wie kommt es zu einer Lebensmittelvergiftung auf Reisen?
Lebensmittelvergiftungen sind eine etwas seltsame Sache.
Manchmal ist es nur ein winziges Stückchen einer Mahlzeit, das einen krank macht, dann ist man einfach der Pechvogel, während ein anderes Mal ein Gericht alle Gäste des Abends krank macht.
Lebensmittelvergiftungen - ein weit gefasster Begriff, der jede Krankheit beschreibt, die auf eine verunreinigte Mahlzeit oder ein verunreinigtes Getränk zurückzuführen ist - kommen viel häufiger vor, als man denkt, und können sowohl in der örtlichen Imbissbude als auch im Urlaub in Afrika auftreten, da sie im Allgemeinen dieselben Merkmale aufweisen.
Der Grund, warum sie auf Reisen häufiger auftritt, ist einfach der, dass Reisende nicht so immun gegen lokale, durch Lebensmittel übertragene Bakterien sind wie die Einheimischen.
Ein weiterer Grund dafür, dass Lebensmittelvergiftungen bei Reisenden häufiger aufzutreten scheinen, ist die Tatsache, dass die Lebensmittel- und Wasserhygienepraxis nicht universell ist. Während in dem Land, aus dem Sie kommen, vielleicht sehr strenge Grundsätze gelten, ist das Zielland, das Sie in Afrika besuchen, möglicherweise nicht so streng (zumindest ist es für das besagte afrikanische Land möglicherweise schwieriger, die Hygiene zu überwachen).
Lebensmittelvergiftungen wirken sich im Allgemeinen zwischen 2 und 24 Stunden nach dem Essen aus. Manche Krankheiten vergehen schnell, sobald der Erreger aus dem Körper verschwunden ist, andere wiederum dauern an und erfordern Antibiotika und gelegentlich eine rehydrierende Infusion (oder einen Tropf), um Sie wieder fit zu machen. Aus diesem Grund empfehlen viele Reiselisten, dass Reisende geeignete Medikamente zur Behandlung unerwarteter Beschwerden einpacken.

Lebensmittel, die auf Reisen mit Vorsicht zu genießen sind
Die Möglichkeit einer Lebensmittelvergiftung sollte Sie nicht bremsen oder Ihre Geschmacksnerven beeinträchtigen, aber um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie auf Reisen in Afrika diese Lebensmittel mit Vorsicht genießen:
- Von Straßenhändlern verkaufte Lebensmittel
Einige der besten Speisen in Afrika kommen von einem Straßenstand, der von einer talentierten Magogo betrieben wird, die sich mit dem Feuer auskennt. Aber während diese verlockenden Gerüche in Ihre Richtung ziehen, sollten Sie bedenken, dass diese Art von Verkäufern leider nicht immer die hygienischen Möglichkeiten haben, ihr Essen so zuzubereiten, wie Sie es vielleicht gewohnt sind (d. h. der Stand hat kein fließendes Leitungswasser und keine Küche).
Kaufen Sie diese Lebensmittel mit einer gewissen Vorsicht, aber bedenken Sie, dass alle Anbieter unterschiedlich sind und einige sich wirklich bemühen, die Dinge so sauber wie möglich zu machen.
- Frisches Obst und Gemüse
Es sind nicht die gentechnisch veränderten Organismen oder der massive Einsatz von Pestiziden, die Ihnen beim Kauf von Frischwaren in Afrika Sorgen bereiten. Vielmehr sind es die Parasiten und Bakterien, die Sie im Auge behalten sollten. Frische Produkte wird vor dem Verkauf nicht immer gewaschen oder ordnungsgemäß kontrolliert, was für Sie ein Risiko darstellen kann.
Wenn Sie sich jedoch in einer Stadt befinden, können Sie sicher sein, dass die Produkte gesund und zum Naschen geeignet sind. Sie sind in Afrika und nicht im 18. Jahrhundert, und wir haben tolle Geschäfte, die die Gesundheit der Lebensmittel sehr ernst nehmen.
- Buffets
Wir alle lieben ein gutes Buffet, aber selbst in der ersten Welt sollte man sich diesem Sammelsurium an Leckereien mit Vorsicht nähern.
Man weiß nie, wann es zubereitet wurde, wie lange es dort gestanden hat, ob darauf geniest wurde oder ob der Gast, der sich vor Ihnen bedient hat, sich die Hände gewaschen hat, bevor er das Essen aufgetischt hat. Das Norovirus ist einer der häufigsten Verursacher von Lebensmittelvergiftungen am Buffet, die von ungewaschenen Händen herrühren...igitt.
- Eis und Leitungswasser
Mit verseuchtem Wasser ist nicht zu spaßen. Krankheiten, die durch Wasser übertragen werden, sind in Afrika an manchen Orten häufiger als an anderen, und während die meisten Lodges und Hotels über Strenge Sicherheitsprotokolle für das Wasser Das Gleiche gilt nicht immer für alle Restaurants und Raststätten.
Und glauben Sie nicht, dass Eiswürfel sicher sind; die Kälte konserviert lediglich die schädlichen Bakterien.
Im Zweifelsfall sollten Sie immer zu Wasser in Flaschen greifen, und wenn Sie sich Gedanken über den Plastikverbrauch machen, gibt es in Afrika viele Orte, an denen Sie gefiltertes Wasser in nachfüllbaren Flaschen bekommen.
- Buschfleisch
Dies sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein: Wenn Sie nicht wissen, was das Fleisch ist, essen Sie es nicht.
Leider ist Buschfleisch recht verbreitet, aber nur an sehr rustikalen Essensständen am Straßenrand und auf obskuren Märkten. In Afrika ist der Verzehr von Buschfleisch wegen tödlicher Krankheiten wie Ebola strengstens untersagt (nicht dass Sie wegen dieser Krankheit schlaflose Nächte haben sollten, sie ist extrem selten).
Viele Afrikareisende versuchen, Abenteuer zu erleben, um eine Geschichte mit nach Hause zu nehmen, und sind versucht, Buschfleisch zu essen.
Ein weiser Ratschlag; Einfach. Don't.Do.It.

Tipps zur Lebensmittelsicherheit bei Reisen durch Afrika
Nachdem wir Sie nun hoffentlich nicht zu Tode erschreckt haben, sondern Sie darüber aufgeklärt haben, was Sie nicht in den Mund nehmen sollten, haben wir einige Tipps für Sie, damit Sie beim Essen in Afrika sicher sind:
Saubere Hände, glückliche Reisen
Häufiges Händewaschen ist Ihre erste Verteidigungsmaßnahme. Nehmen Sie reichlich Seife mit und waschen Sie sich vor dem Essen und nach dem Toilettengang gründlich mit klarem Wasser.
Sie sollten auch eine Flasche Handdesinfektionsmittel in Reisegröße mit sich führen, wenn Wasser und Seife nicht zur Hand sind.
Frisch ist am besten
Die goldene Regel für Street Food lautet: Wählen Sie frisch zubereitete Gerichte (die Sie bei der Zubereitung sehen können) und vermeiden Sie alles, was über einen längeren Zeitraum im Freien gestanden hat, da dies das Risiko von Bakterienwachstum erhöht.
Und halten Sie sich immer an gut gekochtes Fleisch und Meeresfrüchte.
Eine einfache Sichtprüfung kann hilfreich sein (prüfen Sie, ob das Fleisch durchgebraten und die Meeresfrüchte undurchsichtig, nicht durchscheinend sind).
Obst und Gemüse
Kaufen Sie nur Früchte, deren Schale Sie selbst entfernen können, wie Bananen oder Orangen. Dadurch wird das Risiko einer Kontamination durch ungewaschene Oberflächen minimiert.
Wenn Sie sich über die Wasserqualität unsicher sind, wählen Sie gekochtes Gemüse oder Obst, das Sie mit Wasser aus der Flasche waschen können.
Wasser intelligent
Das mag offensichtlich erscheinen, aber vermeiden Sie Leitungswasser, wenn Sie nicht wissen, dass es gereinigt wurde.
Wasser in Flaschen sollte für alles verwendet werden, vom Trinken über das Zähneputzen bis hin zur Herstellung von Eiswürfeln.
Lokales Wissen ist Macht
Scheuen Sie sich nicht, das Fachwissen Ihres Reiseleiters oder Ihrer einheimischen Freunde in Anspruch zu nehmen. Sie können seriöse Restaurants mit guten Hygienepraktiken empfehlen, die ein sicheres und köstliches kulinarisches Abenteuer garantieren. Und Google ist immer Ihr Freund. Bevor Sie essen gehen, googeln Sie das Lokal (wenn möglich, natürlich).
*